Slide 1 of 2
Lerne, wie man grossartige Luftbildaufnahmen macht

Drohnenfotografiekurs

Kursinfo

Lerne von einem der bekanntesten Drohnenfotografen der Schweiz die Drohnenfotografie, um unglaubliche Luftaufnahmen und Videos zu machen.


Du wirst auch die neuesten Drohnen von DJI Schweiz sehen und testen können.


Teil eins des Kurses:


Die Theorie wird vermittelt und das sichere Starten und Landen der Drohne wird geübt, einschließlich der Nutzung und Bedienung der DJI Fly APP. Bestehende und geplante rechtliche Aspekte und Gesetze sowie Lizenzen sind ebenfalls ein wichtiger Teil des Kurses.


Teil zwei des Kurses:


Wir werden die Teilnehmer/innen durch die Komposition von Drohnenaufnahmen führen, mit konkreten Beispielen und Prinzipien, die jedem/jeder Teilnehmer/in eine solide Grundlage für die Entwicklung seines/ihres persönlichen Stils in der Luftbildfotografie bieten. Dieser Teil beinhaltet auch eine Einführung in die besten Einstellungen für Drohnenvideos und wie man filmische Aufnahmen macht.



Dritter Teil des Kurses


Wir werden unsere Drohnen fliegen und das Gelernte in der Praxis anwenden.


Die Bearbeitung der fertigen Fotos/Videos wird in verschiedenen Kursen behandelt.


Was soll ich mitbringen?

  • Deine Drohne (falls du keine Drohne hast, melde dich bitte bei uns. Wir stellen dir eine Drohne zur Verfügung, die unter denjenigen geteilt wird, die keine Drohne besitzen)
  • Grundkenntnisse in der Fotografie sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich
  • Positive Einstellung und Leidenschaft für visuelle Kunst


Bitte beachte: Bei schlechtem Wetter kann es sein, dass der praktische Teil des Kurses in Absprache mit den Teilnehmern verschoben werden muss.


Dieser Kurs umfasst zwei Teile:


Drohnenfotografie Erster Teil:

  • Die 3 Dimensionen der Luftbildfotografie: Maschinenmanagement, Kamera, Bearbeitungsfähigkeiten
  • Einführung in die Maschine: Propeller und unverzichtbares Zubehör (beste Aufbewahrung, ND-Filter, Multiladegerät usw.) für die Reise mit einer Drohne.
  • Wie du deine Maschine immer effizient hältst (Tipps & Tricks)
  • Mavic 3 vs Air 2S vs Mini 3 Pro vs Mini 2: Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle
  • Tablet oder Telefon? Vor- und Nachteile
  • Grundlagen zum Manövrieren und Orientieren
  • DJI Fly APP: Einführung und Erklärung der Schritt-für-Schritt-Einrichtung (sowohl für Video als auch für Fotografie)
  • Nützliche Apps und Software
  • Checkliste vor dem Flug
  • Take off & Landing: Die Drohne mit der Hand fangen (Theorie+Video)
  • Gesetzliche Bestimmungen in der Schweiz
  • Europäischer Überblick & wechselnde Gesetze
  • Verantwortung & gesunder Menschenverstand


 Drohnenfotografie Zweiter Teil:

  • "Das Auge des Fotografen": Grundprinzipien der Bildkomposition
  • Location Scouting und die besten Tipps für die Aufnahme vor Ort (Timing/Positionierung etc.)
  • Die Hauptkomposition der Luftbildfotografie: "Top-Down" (gute und schlechte Beispiele für die Komposition, die richtige Höhe für gute Kontraste zwischen den Elementen usw.)
  • Kompositionsregeln für "Horizontaufnahmen"
  • Vorteile von "Bracketing" (Belichtungsreihen) und AUTO-Einstellungen bei schwierigen Flügen
  • Grundlagen der Workflow-Organisation (in Lightroom)
  • Aufnahme von Videos: Bestes Setup
  • ND-Filter: Wie du sie für Drohnenvideos verwendest
  • Mach dein Video SPASS! Die besten filmischen Bewegungen und Prinzipien für die Montage eines schnellen und interessanten Videos
  • Einführung in LUTs


Drohnenfotografie Praxis im Freien*:

  • Wie man eine Drohne startet, fliegt und landet
  • Einige der Techniken aus dem Theorieunterricht üben


*Bei schlechtem Wetter findet der Outdoor-Teil an einem mit den Teilnehmern vereinbarten Ersatztermin statt.


Datum und Uhrzeit auswählen

Wir haben keine verfügbaren Klassen die zu deiner Auswahl passen.
Du kannst deine Suche entweder mithilfe der oben genannten Filter erweitern oder dich der 'Warteliste' anschließen indem du unten klickst, dann bekommst du eine E-Mail, sobald wieder ein Datum verfügbar ist
Eduqua Image

Dieser Kurs ist zertifiziert

Drohnenfotografiekurs und alle Kurse und Workshops, die vom Schweizerischen Qualitätssiegel für Bildung zertifiziert sind