Philipp Funke
Stadt: Zürich
Spezialisiert auf: Architektur, Streetfotografie
Kurse:
Philipp Funke entdeckte seine Leidenschaft für die Fotografie bereits in seiner frühen Kindheit. Aus einer Architektenfamilie stammend, wurde sein Interesse für das Zusammenspiel von formalen und sozialen Aspekten gefördert. Er studierte Architektur an der Universität der Künste Berlin und an der Macintosh School of Art in Glasgow. Im Jahr 2006 schloss er sein Studium mit einem Master ab.
Nach zehn Jahren als Architekt konzentrierte er sich auf seine Arbeit als Fotograf und absolvierte eine Weiterbildung in visueller Gestaltung mit Schwerpunkt Fotografie an der Schule für Gestaltung in Zürich.
Als primäres Motiv prägen architektonische Inhalte seine Arbeiten. Er analysiert die abgebildeten Situationen sowohl auf formaler als auch auf politischer und gesellschaftlicher Ebene, wobei er den rein dokumentarischen Charakter der Fotografie oft verlässt und den Bildern einen Eigenwert verleiht, indem er seine ursprüngliche Intention sichtbar macht.
In verschiedenen Gruppenausstellungen in Deutschland und der Schweiz zeigte er vor allem seine großformatigen Arbeiten wie "lichen structures", "Nature of Geometry" oder "Opening Red Doors". Die letztgenannte Serie über die Räume von Enver Hoxhas Villa in Tirana wurde bei den International Photography Awards 2021 in der Kategorie Architektur preisgekrönt.
Philipp Funke dozierte an der Universität Liechtenstein, der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und dem Fotoclub Schweiz zu verschiedenen Themen der (Architektur)Fotografie. Er lebt und arbeitet in New York, Zürich und Berlin.