Swiss photo club
NACHT + LOW LIGHT

NACHT + LOW LIGHT

Kursinfo

Dieser ganz besondere Moment, wenn das Licht weniger wird und der Tag langsam in Dunkelheit versinkt. Dieser Moment findet jeden Tag aufs Neue statt – überall auf der Welt!

Melde dich an, schnapp dir deine Kamera und dein Stativ und lerne, genau diesen Moment, diese Magie in umwerfenden Fotos festzuhalten.

Innerhalb von drei Stunden wirst du lernen, mit verschiedenen Lichtverhältnissen zu arbeiten. Angefangen am Tag, schwindet mit der Dämmerung langsam das Licht und es entstehen faszinierende Nachtaufnahmen.

In diesem Kurs wird das volle Potential der Kamera ausgeschöpft: Von natürlichem Tageslicht über Blitz bis hin zu künstlichen Lichtquellen im Dunkeln wird alles ausprobiert.


Vorraussetzungen:

Dieser Kurs setzt Vorkenntnisse in der Fotografie voraus. Das bedeutet, du solltest die Basics deiner Kameraeinstellungen, sowie die Grundlagen der Belichtung (Blende, Belichtungszeit, ISO) bereits kennen.

Wenn du dich mit diesen Themen noch nicht sicher fühlst, empfehlen wir dir erst einen unserer Anfängerkurse zu besuchen.



3 Stunden Praxis (Outdoor, kombiniert mit Theorie):

Begonnen wird ca. 1 Stunde vor Sonnenuntergang, so dass sowohl mit Tageslicht als auch bei Dunkelheit fotografiert wird.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung, konzentrieren wir uns auf die Praxis.

Licht und Schatten können spannende Silhouetten erschaffen, die sich mit der richtigen Technik wunderbar festhalten lassen.

Durch das Experimentieren mit Verschluss- und Belichtungszeiten lassen sich Bewegungen auf unterschiedliche Weise einfangen.

Lerne mehr über die goldene und blaue Stunde und sorge dafür, dass deine Erinnerung an einen traumhaften Sonnenuntergang künftig nicht mehr von schlechten Fotos getrübt wird.


Dieser Kurs deckt folgendes ab:

  • Belichtung: Auswirkungen unterschiedlicher Belichtungszeiten
  • Licht: Lichtmalerei (Light Painting), verschiedene Lichtquellen, Einsatz von Blitz
  • Kreative Techniken: Posing und Beleuchtung, anwendbar bei jedem Licht
  • Stativ: Anwendung und Kameraeinstellungen


Das musst du mitbringen:

  • Deine Kamera (egal ob DSLR, DSLM oder Bridge, Hauptsache man kann die Belichtung manuell einstellen)
  • ein Stativ (Du hast kein Stativ? Kein Problem! Sag uns vorher Bescheid und wir stellen dir für den Kurs ein Stativ zur Verfügung.)
  • Mobile Lichtquellen (z. B. Taschenlampe, Fackel, LEDs etc...alles was du zuhause finden kannst)
  • Sämtliche Objektive + aufgeladene Akkus
  • Vergiss nicht, dich dem Wetter entsprechend anzuziehen, abends kann es kalt werden


Level
Kursniveau
Fortgeschrittene
Level
Max. Gruppengröße
8 Teilnehmer
Level
Dauer
3 Stunden
Preis
Preis
95 EUR
Zertifikat
Vorteil
Vorteil
Zertifiziert, Geld-zurück-Garantie
Warteliste

Datum und Uhrzeit auswählen

Wir haben keine verfügbaren Klassen die zu deiner Auswahl passen.
Du kannst deine Suche entweder mithilfe der oben genannten Filter erweitern oder dich der 'Warteliste' anschließen indem du unten klickst, dann bekommst du eine E-Mail, sobald wieder ein Datum verfügbar ist

Bewertungen

eduoua

Schweizer EDUQUA-Zertifizierung

Der Swiss Photo Club ist nach dem EDUQUA:2012-Standard, dem Schweizer Qualitätslabel für Weiterbildungsinstitutionen, zertifiziert. Die Qualität der Programme und der Pädagogik des Swiss Photo Club wurde von der Schweizer Regierung mit Dekret vom 9. Mai 2019 auf höchstem Niveau (EDUQUA: Standard 2012) anerkannt.

Newsletter

Du hast noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Melde dich einfach bei uns oder trage dich für den Newsletter ein, um über neue Kurse und Termine informiert zu werden.